Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!
Besser gemeinsam: Wir haben uns zusammengeschlossen!
Numarics und die radicant bank tun sich zusammen, um dir das Beste aus beiden Welten zu bieten. Mehr dazu erfährst du hier. Bleib dran - weitere Updates folgen in Kürze!

Einzelfirma gründen in Zürich: So funktioniert es

Einzelfirma gründen in Zürich

Rationalisiere deine Finanzen mit der AI-gestützten Lösung von Numarics

Der Traum von der Selbstständigkeit beginnt oft mit einer einfachen Idee – und dem Mut, sie umzusetzen. Zürich, als einer der wirtschaftsstärksten Orte Europas, bietet die besten Voraussetzungen, um eine Einzelfirma zu gründen. Ob als kreative:r Einzelunternehmer:in, Berater:in oder Handwerker:in – wer hier durchstartet, profitiert von einem starken Netzwerk, digitalisierten Prozessen und einem unkomplizierten Zugang zur Verwaltung.

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Einzelfirma in Zürich gründest. Wir schauen und das Ganze am Beispiel von Lena an.

Lena ist eine 32-jährige Grafikdesignerin aus Zürich. Nach einigen Jahren in einer Agentur möchte sie den nächsten Schritt machen: ihr eigenes Designstudio gründen. Was sie dabei erlebt – und worauf du achten solltest – erfährst du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Die Geschäftsidee

Jede Gründung beginnt mit einer Idee – doch die muss mehr sein als nur eine spontane Eingebung. Sie sollte konkret, umsetzbar und relevant für den Markt sein. Dafür lohnt es sich, die Zielgruppe genau zu definieren, den Wettbewerb zu analysieren und herauszufinden, wie man sich differenzieren kann. Wir haben 6 Tipps zusammengestellt, die dir helfen, die passende Geschäftsidee zu finden.

Lena weiss: Ihr Herz schlägt für gutes Design. Sie möchte Start-ups in Zürich beim Aufbau ihrer visuellen Markenidentität unterstützen – mit Logos, Farbkonzepten und Social-Media-Grafiken. Im Gespräch mit potenziellen Kund:innen merkt sie schnell: Gerade junge Unternehmen brauchen kreative Partnerinnen, die ihre Sprache sprechen. Ihre Idee nimmt Form an – und das Business einen klaren Fokus.

Schritt 2: Businessplan und Finanzplanung

Ein Businessplan ist mehr als ein Dokument für die Schublade. Er ist das Fundament deines Unternehmens. Er sollte eine klare Beschreibung deiner Geschäftsidee, eine Marktanalyse, eine Strategie zur Kundenakquise und einen detaillierten Finanzplan enthalten. Die Finanzplanung ist besonders wichtig, da sie hilft, die finanzielle Tragfähigkeit deines Vorhabens zu beurteilen. Sie bringt Struktur in die Idee und zeigt, wie das Unternehmen funktionieren soll. Klingt kompliziert? Hier erfährst du, was in den Finanzplan eines Start-ups gehört.

Lena setzt sich hin und rechnet: Was kostet ihr Equipment? Wie hoch sind ihre Fixkosten? Und wie viele Aufträge braucht sie, um davon leben zu können? Sie erstellt Cashflow-Prognosen, simuliert Szenarien und visualisiert Einnahmen-Ausgaben-Modelle. Lena fühlt sich vorbereitet – und selbstsicher.

Schritt 3: Die Gründung anmelden

Rechtlich ist die Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz unkompliziert. Wer jährlich mehr als CHF 100’000 Umsatz macht oder unter einem Firmennamen auftritt, muss sich ins Handelsregister eintragen. Ausserdem ist die Anmeldung bei der SVA Zürich als selbständige Person Pflicht.

Lena entscheidet sich für den Namen «Studio Lena Visuell» – und rechnet mit einem höheren Umsatz. Sie trägt ihr Unternehmen deshalb im Handelsregister Zürich ein und meldet sich gleichzeitig bei der SVA Zürich als selbständige Erwerbstätige. Die Formulare sind online verfügbar – der gesamte Prozess dauert nur wenige Tage.

Schritt 4: Die Finanzen im Griff

Egal ob grosse Firma oder Einzelfirma – saubere Buchhaltung ist Pflicht. Wer früh digital denkt, spart später Zeit und Nerven. Einnahmen, Ausgaben, Quittungen, Rechnungen, Mehrwertsteuer und Steuererklärung: All das will organisiert sein. Und idealerweise automatisiert.

Lena entscheidet sich für Numarics. Sie verbindet ihr Bankkonto mit der App, scannt Belege direkt ein und erstellt Rechnungen mit wenigen Klicks. Ihre DocuBox archiviert alles revisionssicher. Für Lena bedeutet das: weniger Papierkram, mehr Fokus aufs Kerngeschäft.

Schritt 5: Sichtbar werden

Ein Unternehmen, das niemand kennt, bleibt unsichtbar – auch wenn es noch so gut ist. Deshalb gehört Marketing von Anfang an zur Gründungsreise. Sichtbarkeit, Wiedererkennung und Vertrauen entstehen durch professionelle Kommunikation – online wie offline.

Lena geht den digitalen Weg: Sie baut eine kleine Website, startet einen Instagram-Kanal und positioniert sich auf LinkedIn als Ansprechpartnerin für Start-up-Design. Dank ihrer klaren Positionierung gewinnt sie die ersten Kund:innen – und macht mit jedem Auftrag ihren Namen ein bisschen bekannter. Auch ihre Angebote und Rechnungen erstellt sie direkt über Numarics – mit ihrem Branding, klaren Preisen und professioneller Struktur.

Gründen ist einfacher, als du denkst

Die Gründung einer Einzelfirma in Zürich ist kein Hindernislauf – sondern ein kurzer Weg, der mit den richtigen Tools und einem klaren Plan erfolgreich gemeistert werden kann.

Wer seine Idee konkretisiert, sich digital organisiert und auf Partner wie Numarics setzt, schafft sich ein solides Fundament für die Selbständigkeit. So wie Lena, die mit «Studio Lena Visuell» nicht nur ihr eigenes Business startet, sondern auch zeigt: Gründen in Zürich kann einfach sein – wenn man weiss, wie.

Für den Newsletter anmelden

Die neusten Quick Reads